Wer in Windkraftanlagen investiert, geht ein unkalkulierbares Risiko ein!
Zahlreiche Untersuchungen und Finanzanalysen zeigen sehr deutlich, dass man mit einem Investment in Windkraftanlagen ein sehr hohes finanzielles Risiko eingeht.
Die versprochenen Traumrenditen erweisen sich zunehmend als irrational und falsch.
Nicht nur der Fall Prokon macht deutlich, dass hier offensichtlich unseriöse Verspechen gemacht wurden, sondern auch viele andere Beispiele und Pleiten zeigen auf, dass Anlagen in Windkraft sehr riskant sind.
Zahlreiche Einflussfaktoren machen eine Investition für Privatpersonen in Windkraft zu einem Lotteriespiel.
Der Windertrag wird oft viel zu hoch eingeschätzt, was zu erheblichen Einnahmeverlusten führt.
Eine Beteiligung an einem so genannten Bürgerwindpark stellt ebenfalls ein unberechenbares Risiko dar, weil man sich hier auf eine ganz konkrete Windkraftanlage festlegt und somit das Risiko nicht streuen kann.
Der Bund der Energieverbraucher beruft sich auf eine große Studie, die nachgewiesen hat, dass Windparks unwirtschaftlich arbeiten.
Alois Früchtel benennt zahlreiche Risiken bei Windkraft-Investments und lehnt diese ab. Windreich, Windwärts und andere Betreiber sind bereits in die Pleite gegangen. Die Welt, der Focus, der Spiegel, die Süddeutsche Zeitung etc. bringen ständig Beispiele von Windparks, Projektierer und Gutachten, die belegen, dass Windkraftparks enorm unökonomisch sind.
Physik, Statistik, Wirtschaftlichkeit
Flaute bei Windparks
Warum Öko-Energie für Stadtwerke oft ein Verlustgeschäft ist
Die Verbraucherzentrale für Kapitalanleger (VzfK) warnt vor Anlagen in Windkraft!
Viele Experten warnen immer eindringlicher vor den enormen Risiken, die mit einem Engagement in Windkraftanlagen verbunden sind. Eine Pleitewelle auf diesem Gebiet überzieht Deutschland.
Nun warnt die Verbraucherzentrale für Kapitalanleger (VzfK) die Deutsche Bank vor einem weiteren Windkraftengagement.
Dr. Martin Weimann, Vorstand der VzfK, verweist auf den Sachverständigenrat der Bundesregierung, dass das EEG-System bald kollabieren müsse und dass sich der gesamtvolkswirtschaftliche Verluste auf mindestens eine dreistellige Milliardenhöhe belaufen werde.
In der Begründung stellt der VzfK unmissverständlich klar, dass die Energiepreise jetzt schon mehr als 50 % höher sind als im benachbarten Ausland. Dies belaste die Industrie, die Abwanderungstendenzen erkennen lässt, aber auch die Verbraucher und hier besonders die ärmeren Haushalte, in unverantwortlicher Art und Weise.
Anleger gehen meist leer aus!
Eine Untersuchung von 1150 Windpark-Jahresbilanzen ergibt, dass die Anleger mit ihrem Investment ein sehr hohes Risiko eingehen, dass sich im Endeffekt nicht rechnet, da die meisten Anleger quasi leer ausgehen. Dies deckt sich mit vielen anderen Untersuchungen.
Die Hauptprofiteure sind die Projektierer und Grundbesitzer der Windkraftanlagen.
Energiewende: Sonnenenergie ist auf Dauer die billigste Energiequelle
Focus: Schlaraffenland ist abgebrannt!
In seiner Ausgabe vom 45/2014 berichtet auch der Focus darüber, dass Windparks sich in der Regel nicht rechnen. Trotz hoher Subventionen und zahlreicher finanzieller Geschenke schreiben die meisten Windparks rote Zahlen. Der Schaden für die Allgemeinheit ist enorm, da der Stromkunde diese Verluste ausgleichen muss.
Windige Anleihen: Weitere Pleite im Bereich Windenergie
Wieder eine Pleite im Bereich Windenergie.
Mit Windpark-Entwickler Windreich ist das nächste Unternehmen im Bereich Windenergie insolvent, das über Mittelstandsanleihen Millionen eingesammelt hat
Warnung vor grünen Geldanlagen
Risikogeschäfte bei Windparks
Windkraftfirmen können ihre Versprechen nicht halten!
In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass nicht nur der Fall Prokon sehr bedenklich ist, sondern auch sehr viele andere Windfirmen sind kritisch zu sehen. Es werden falsche Versprechen bezüglich Renditemöglichkeiten gemacht.
Dies scheint, so der Artikel, Methode zu haben.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Windkraft am Wehneberg
Ulrich Richter, Wirtschaftsinformatiker staatl. (IHK)
Ausgangslage am Wehneberg pdf download
Energie -Märchen-Erzähler:
„Das Märchen von der Wertschöpfung durch Windkraft vor Ort"
In Hüffenhardt, Main Tauber, Hohenlohe und anderswo in B W: Wegen Verlustbetrieb -Keine Wertschöpfung durch Windkraft vor Ort!